Geh- und Radweg nach Patersdorf

Ein Bericht aus der Sitzung des Geiersthaler Gemeinderats von David Salimi, veröffentlicht am 26.05.21 im Viechtacher Anzeiger:

Quelle: https://www.idowa.plus/zeitungstitel/artikel/2021/05/26/geh-und-radweg-geplant/1f7cd79d-3065-4c82-b284-f8e298a0cb7b.html

Die Verbindung Furthof-Patersdorf (rot) mit dem alternativen Weg nach Linden und der Querverbindung zum Weinberg (blau). (Quelle: David Salimi)

Zwischen Furthof und Patersdorf soll entlang der Staatsstraße 2136 ein Geh- und Radweg entstehen. Die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion SPD/Freie Bürger haben dafür einen entsprechenden Antrag gestellt, der am Dienstag in der Sitzung des Gemeinderates Geiersthal diskutiert wurde.

Derzeit endet der bestehende Geh- und Radweg, der an der Staatsstraße 2136 bei Berging beginnt, im Ortsteil Furthof bei der Metzgerei Wirrer, wie Gemeinderat Daniel Hof eingangs erklärte. Vor allem den Bewohnern von Furthof fehle dadurch eine wichtige Verbindung ins nur knapp einen Kilometer entfernte Patersdorf. Oft könne man auf der Strecke gefährliche Situationen zwischen Radlern und Autofahrern beobachten. Die Straße sei in diesem Abschnitt nicht nur viel befahren, sondern aufgrund der Kurvenlage teilweise auch schwer einsehbar. Angedacht ist, beginnend auf der gegenüberliegenden Seite der Metzgerei Wirrer in Furthof bis zum Bauhof in Patersdorf einen Streifen für Fußgänger und Radfahrer zu errichten. Zudem könnte mit dem Teilstück ein Anschluss an den bestehenden Waldbahnradweg erfolgen.Hier soll der geplante Fuß- und Radweg beginnen.

Hier bei Furthof soll der geplante Fuß- und Radweg beginnen. (Quelle: David Salimi)

Bürgermeister: „Wir sind weiterhin dran“

Bürgermeister Richard Gruber wies darauf hin, dass es sich dabei um kein neues Thema handelt. Bereits vor etwa zwei Jahren habe man damit begonnen, sich über eine sichere Verbindung für Fußgänger und Radfahrer auf diesem Teilstück Gedanken zu machen. Blockiert wurde das Projekt damals aufgrund gescheiterter Grundstücksverhandlungen mit einem Eigentümer. Daran habe sich bis heute nichts geändert. Aufgegeben habe man das Projekt deswegen jedoch nicht. „Wir sind weiterhin dran“, so Gruber. In die Planung gehen könne man jedoch erst, wenn die Grundstücksfragen geklärt sind. Zudem stehe man in der Sache in Kontakt mit der Gemeinde Patersdorf, die ebenfalls an der Verwirklichung einer solchen Verbindung interessiert ist.

Alternativ zeigte Gruber die Möglichkeit eines Geh- und Radwegs entlang der Kreisstraße REG 3 von Furthof nach Linden auf. Im Gegensatz zum geplanten Weg zwischen Furthof und Patersdorf habe die Gemeinde für diese Variante bereits die notwendigen Grundstückszusagen, sodass diese eher in nächster Zeit realisierbar ist. Mit einer Querverbindung kurz vor der Tankstelle Gierl zu den Tennisplätzen am Weinberg bestünde außerdem die Möglichkeit einer alternativen Verbindung für Fußgänger und Radfahrer nach Patersdorf, wie Gruber aufzeigte.

Einige Gemeinderäte entgegneten, dass trotz allem der Bau einer Verbindung zwischen Furthof und Patersdorf eine höhere Priorität hat. Es sei unwahrscheinlich, dass die Bürger aus Furthof für den Gang zur Kirche, zur Schule oder den Spielplätzen in Patersdorf einen Umweg über Linden in Kauf nehmen. Das Gremium entschied sich daher einstimmig dafür, an den Planungen für eine direkte Verbindung entlang der Staatsstraße festzuhalten. Gruber sicherte außerdem zu, sich um entsprechende Fördermittel in dieser Sache zu bemühen.