Gartenfest der Feuerwehr Altnußberg

Einladum zum traditionellen Gartenfest der FFW Altnußberg am Sonntag, den 20. Juli 2023

Die Feuerwehr lädt wieder zum Gartenfest. „Da gfrä i mi scho draaf“ sogd da Sepp. Denn da gibt es auch wieder etliche besondere Spezialitäten wie z.B. Forelle mit Meerrettich oder Salatteller mit Putenstreifen. Kaffee und Super-Kuchen sowieso. Und ab 17 Uhr den „FFW AltnußBurger“.

Wirt gesucht

Ansicht der Burgschänke Altnußberg

Der Burgverein Altnußberg verpachtet die Burgschänke auf dem Gelände der Burgruine in Altnußberg. Das Lokal verfügt über einen Gastraum mit 30 Sitzplätzen sowie eine Terrasse bzw. einen Biergarten mit ca. 40 Sitzplätzen. Darüber hinaus kann der Burgvorplatz mit ca. 250m² zur Aufstellung von Bierbänken etc. und/oder Zelten genutzt werden.
Weitere Infos gibt es beim Vereinsvorsitzenden des Burgvereins, Franz Raith unter Tel. 0151/19023707. Er ist auch per E-Mail unter franz.raith@web.de erreichbar.

Die Burg Altnußberg kennenlernen

Burgruine Altnußberg Luftfoto

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September – Führungen um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr

Der Tag des offenen Denkmals ist eine Entdeckungstour zu den Zeugen vergangener Epochen. Die Denkmallandschaft in Deutschland ist genauso abwechslungsreich wie seine Landstriche. Dies macht den Denkmaltag jedes Jahr vielseitig, lebendig und faszinierend. Der Tag des offenen Denkmals ist bis heute eine Erfolgsgeschichte und gilt als das Schaufenster für die Denkmalpflege. Heuer steht er unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der FFW Altnußberg e.V. und Ehrung von Sepp Weindl

Dem neuen Ehrenmitglied der Altnußberger Wehr Josef Weindl gratulierten 1. Vorstand Andreas Weindl (r.) und 1. Kommandant Martin Fleischmann (l.).

Aus dem Viechtacher Bayerwald-Boten vom 05.02.2022

„Trotz aller Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie haben wir im vergangenen Jahr alle Einsätze gemeistert und noch dazu viele Übungen abgehalten“ – zu diesem Fazit kommt der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altnußberg, Martin Fleischmann, in seiner Rückschau auf das vergangene Jahr. Zum zweiten Mal in Folge konnte die Jahreshauptversammlung der Wehr nicht abgehalten werden. Daher gingen der Bericht des Kommandanten wie alle weiteren Berichte der Vorstandsmitglieder per Post an die Mitglieder.

Weiterlesen

Schluß mit der doppelten Dorfstraße

Neue Straßennamen in der Gemeinde Geiersthal
Ein Bericht aus der Sitzung des Geiersthaler Gemeinderats von Marika Hartl, veröffentlicht am 25.11.20 im Viechtacher Anzeiger:

Quelle: https://www.idowa.de/inhalt.neue-strassennamen-in-geiersthal-schluss-mit-der-doppelten-dorfstrasse.5d5e75ea-1f5b-4d91-b46a-d5e57df4670c.html

Straßennamenschild "Dorfstraße"
Eine Dorfstraße, gibt es bisher in Altnußberg und in Fernsdorf, was regelmäßig für Verwirrung sorgte. Foto: Marika Hartl

Jahrelang beschäftigte die Dorfstraße, die es sowohl in Fernsdorf und Altnußberg gibt, den Gemeinderat. Die Adresse war nämlich stets die gleiche, was bei Navigationsgeräten, Paketdiensten und Besuchern für Verwirrung sorgte: Dorfstraße, 94244 Geiersthal.

Weiterlesen

Gemeinsames Wandern

Was heute in der Zeitung steht: Viechtach aktuell 13.08.2020 von Marika Hartl

Die Familie Farnschläger besucht Bekannte und
genießt die Natur. Foto: Marika Hartl

Tina und Maik Farnschläder aus dem Westerwald verbringen ihren Urlaub mit den Kindern, der 13-jährigen Lea und der zehnjährigen Lara, in Geiersthal. Nicht zum ersten Mal bereisen sie den Bayerischen Wald. Hier gefällt es der ganzen Familie, weil die Region für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat und auch der Hund fast überall willkommen ist. Schwerpunkt der Farnschläders im Urlaub ist das gemeinsame Wandern: zur Burgruine Altnußberg und auf den Geißkopf zum Beispiel.

Weiterlesen

Zufahrt zur B85 gesperrt

Im Rahmen des Kreuzungsumbaus bei Ayrhof ist ab Montag, 29. Juni, die erste Sperrung nötig. Diese betrifft aber nicht den Verkehr auf der B 85, sondern den auf der Kreisstraße REG 19 von und in Richtung Geiersthal.

Weil diese Straße an die geplante Umfahrung angeschlossen werden muss, über die während der Bauarbeiten der Verkehr fließen soll, ist von Montag, 29. Juni, bis Samstag, 4. Juli, eine einwöchige Vollsperrung nötig.

Wer aus Geiersthal oder Teisnach auf die B 85 muss, den führt die offiziell ausgeschilderte Umleitungsstrecke zunächst nach Furthof zum Kreisverkehr. Dort geht es weiter auf die REG 3 und beim Gasthaus Gierl in Hartmannsgrub wieder auf die Bundesstraße.

Helmut Peter ist nun Ehrenkommandant

Feuerwehr Altnußberg würdigt bei Jahreshauptversammlung langjährigen Mann an der Spitze

Foto: Mit dem Ehrenkommandanten Helmut Peter (Mitte) freuen sich 1. Vorstand Andreas Weindl (l.) und 1. Kommandant (neu) Martin Fleischmann.
Mit dem Ehrenkommandanten Helmut Peter (Mitte) freuen sich 1. Vorstand Andreas Weindl (l.) und 1. Kommandant (neu) Martin Fleischmann.

Altnußberg. Mit wehmütiger Stimme und feuchten Augen hat sich Helmut Peter in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altnußberg als Kommandant verabschiedet; nach 24 Dienstjahren (6 davon als Vize und 18 als Erster) hatte er sich dazu entschlossen, bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen seinen Posten in andere Hände abzugeben. Vereinsvorsitzender Andreas Weindl hingegen bleibt weiterhin am Steuer und wird die Wehr mit einer teilerneuerten Vorstandschaft um den frischgebackenen Kommandanten Martin Fleischmann durch die nächsten sechs Jahre lenken.

Weiterlesen

Altnußberger Chronik

[Bericht im Viechtacher Anzeiger am 13.12.2019]

Am Mittwoch hat der Arbeitskreis Kultur und Heimat (AKKU) im Gemeinschaftshaus Altnußberg ein druckfrisches Werk präsentiert: eine Chronik des Dorfes Altnußberg. Die Altnußberger rechnen damit, dass es das letzte große Werk des Autors Siegfried Federl ist.

Die Westansicht des Dorfes Altnußberg, circa 1970. Diese und zahlreiche weitere Abbildungen finden sich in der Chronik von Altnußberg von Siegfried Federl, die es nun auch zu kaufen gibt.
Die Westansicht des Dorfes Altnußberg, circa 1970. Diese und zahlreiche weitere Abbildungen finden sich in der Chronik von Altnußberg von Siegfried Federl, die es nun auch zu kaufen gibt.
(Quelle: Archiv AKKU)

AKKU-Vorsitzender Paul Fleischmann dankte bei der Vorstellung des Buches seinen Mitstreitern Hans Kasparbauer, Heinrich Heigl und Michael Federer, die sehr zum Gelingen der Chronik beigetragen hatten. Gegliedert ist das 184 Seiten starke Werk in drei Teile: Rückblick in die Vergangenheit, Einblick in die Gegenwart und Ausblick auf die Zukunft. 319 Fotos von Hofstellen, Gebäuden und vom Wachsen des Dorfes lassen den Leser eintauchen in eine andere Zeit.

Weiterlesen