Altnußberger Chronik

[Bericht im Viechtacher Anzeiger am 13.12.2019]

Am Mittwoch hat der Arbeitskreis Kultur und Heimat (AKKU) im Gemeinschaftshaus Altnußberg ein druckfrisches Werk präsentiert: eine Chronik des Dorfes Altnußberg. Die Altnußberger rechnen damit, dass es das letzte große Werk des Autors Siegfried Federl ist.

Die Westansicht des Dorfes Altnußberg, circa 1970. Diese und zahlreiche weitere Abbildungen finden sich in der Chronik von Altnußberg von Siegfried Federl, die es nun auch zu kaufen gibt.
Die Westansicht des Dorfes Altnußberg, circa 1970. Diese und zahlreiche weitere Abbildungen finden sich in der Chronik von Altnußberg von Siegfried Federl, die es nun auch zu kaufen gibt.
(Quelle: Archiv AKKU)

AKKU-Vorsitzender Paul Fleischmann dankte bei der Vorstellung des Buches seinen Mitstreitern Hans Kasparbauer, Heinrich Heigl und Michael Federer, die sehr zum Gelingen der Chronik beigetragen hatten. Gegliedert ist das 184 Seiten starke Werk in drei Teile: Rückblick in die Vergangenheit, Einblick in die Gegenwart und Ausblick auf die Zukunft. 319 Fotos von Hofstellen, Gebäuden und vom Wachsen des Dorfes lassen den Leser eintauchen in eine andere Zeit.

Weiterlesen

Seit 25 Jahren Nikolaus

Seit 25 Jahren besucht Wolfgang Göstl junior aus Teisnach die Kinder in Geiersthal, Kammersdorf, Piflitz, Furthof und Holzhaus als Nikolaus. Unterstützt wird er schon seit fünf Jahren von seinem „Kumpel“ Georg Wölfl als Knecht Ruprecht. Außerdem kehren sie schon seit Jahren im Geiersthaler Kindergarten ein. Gefahren werden sie vom Vater Wolfgang Göstl senior. Deswegen bittet der „Heilige“ die Eltern vorher um Termininformationen. Die Mädchen und Buben sollten sich auf den Besuch vorbereiten können. Dazu möchte der „Gast“ auch einige Mitteilungen über das Verhalten, über positive und negative Auffälligkeiten. Geradezu väterlich versehen beide, der Heilige und sein Diener, ihre Aufgaben bei den Kleinen im Kindergarten und zu Hause. Heuer traten sie mit neuen Gewändern auf.
Quelle: VBB 07.12.2019 − le/Foto: Elisabeth Lemberger

Wintermarkt

Der Gartenbauverein Geiersthal lädt ein zum Wintermarkt mit Bewirtung am Samstag, den 24. November 2018 in der Mehrzweckhalle in Geiersthal. Der Eintritt ist frei. Aus dem Angebot: Dekoration, Eldelrost, Eisen, Filz, Gestecke, Backmischungen, Holz, Jemako, Keramik, Kosmetik, Kränze, Tafeln, Schilder, Christbaumkugeln, Glas, Schmuck, Bastelzubehör, Liköre, Weidenartikel, kenianische Handwerksartikel, Gestricktes uvm.

Gartenbauverein lädt zum Wintermarkt

Der Gartenbauverein Geiersthal lädt ein zum Wintermarkt mit Bewirtung am Samstag, den 24. November 2018 von 12 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Geiersthal. Der Eintritt ist frei.

Aus dem Angebot: Dekoration, Eldelrost, Eisen, Filz, Gestecke, Backmischungen, Holz, Jemako, Keramik, Kosmetik, Kränze, Tafeln, Schilder, Christbaumkugeln, Glas, Schmuck, Bastelzubehör, Liköre, Weidenartikel, kenianische Handwerksartikel, Gestricktes uvm.24 Nov 2018

Ort: Mehrzweckhalle Geiersthal, Rathausstraße 4, 94244 Geiersthal

Preis/Eintritt: frei

Veranstalter: Gartenbauverein Geiersthal, Fischer Antje, St.Georg Weg 3a, 94267 Prackenbach


Des sand fian Sepp de wichtigstn zwo Wörter: „mit Bewirtung“ 🙂