Die Feuerwehr lädt wieder zum Gartenfest. „Da gfrä i mi scho draaf“ sogd da Sepp. Denn da gibt es auch wieder etliche besondere Spezialitäten wie z.B. Forelle mit Meerrettich oder Salatteller mit Putenstreifen. Kaffee und Super-Kuchen sowieso. Und ab 17 Uhr den „FFW AltnußBurger“.
Feuerwehr
Jahreshauptversammlung der FFW Altnußberg e.V. und Ehrung von Sepp Weindl

Aus dem Viechtacher Bayerwald-Boten vom 05.02.2022
„Trotz aller Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie haben wir im vergangenen Jahr alle Einsätze gemeistert und noch dazu viele Übungen abgehalten“ – zu diesem Fazit kommt der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altnußberg, Martin Fleischmann, in seiner Rückschau auf das vergangene Jahr. Zum zweiten Mal in Folge konnte die Jahreshauptversammlung der Wehr nicht abgehalten werden. Daher gingen der Bericht des Kommandanten wie alle weiteren Berichte der Vorstandsmitglieder per Post an die Mitglieder.
Verpuffung im Erlebnispark
Der Viechtacher Bayerwald-Bote schreibt: Am Donnerstag, 20. August, gegen 21.15 Uhr kam es in einem Lagerraum eines Erlebnisparks im Gewerbegebiet in Geiersthal zu einer Verpuffung. Ein Mitarbeiter war gerade damit beschäftigt, mit einer Benzinpumpe die Benzinkanister zu befüllen. Dabei verursachte die defekte Benzinpumpe eine Verpuffung. Der Vorfall ging glimpflich aus: Bei dieser Verpuffung wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Linden war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Ein Sachschaden entstand nicht. (Quelle: VBB 22.08.2020).
Da Sepp sogd:
Vielen Dank an die Feuerwehr. Guad, dass nix passiert ist. Und immer schön lüften 😉
Helmut Peter ist nun Ehrenkommandant
Feuerwehr Altnußberg würdigt bei Jahreshauptversammlung langjährigen Mann an der Spitze

Altnußberg. Mit wehmütiger Stimme und feuchten Augen hat sich Helmut Peter in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altnußberg als Kommandant verabschiedet; nach 24 Dienstjahren (6 davon als Vize und 18 als Erster) hatte er sich dazu entschlossen, bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen seinen Posten in andere Hände abzugeben. Vereinsvorsitzender Andreas Weindl hingegen bleibt weiterhin am Steuer und wird die Wehr mit einer teilerneuerten Vorstandschaft um den frischgebackenen Kommandanten Martin Fleischmann durch die nächsten sechs Jahre lenken.