Rohr-in-Rohr gegen das Leitungsleck

16.10.2021 In der August-Sitzung hatten Bürgermeister Gruber und Bauhofmitarbeiter Meimer den Geiersthaler Gemeinderat über einen Rohrbruch an der Trinkwasserleitung bei Fernsdorf in Kenntnis gesetzt. Demnach waren aus einem vom Bauhof nicht näher lokalisierbaren Leck im Bereich einer rund 250 Meter langen Schadstelle zwischen dem Pumpwerk in Fernsdorf und dem Ort Frankenried pro Tag zwölf Kubikmeter wertvolles Trinkwasser ausgetreten.

Weiterlesen

Deponie soll Recyclingzentrum werden

Kies-Hacker plant Ausbau in Fernsdorf in der Gemeinde Geiersthal – Bauschutt wird gelagert und aufbereitet – Brecheranlage

Ein Bericht aus der Sitzung des Geiersthaler Gemeinderats von Marion Wittenzellner, veröffentlicht am 01.07.21 im Viechtacher Bayerwald-Boten:

In Fernsdorf, Gemeinde Geiersthal, am Ende der Deponiestraße, liegt auf einem als „Sondergebiet II“ ausgewiesenen Pachtgrundstück eine Bauschutt-Deponie der Firma Kies-Hacker. Deren Inhaber Michael Hacker möchte diese Anlage jetzt erweitern, so dass der Bauschutt dort künftig nicht mehr nur gelagert, sondern auch recycelt werden kann. Dazu sollen auf dem Gelände eine Brecher-Anlage und Lagerhallen aufgestellt werden. Ein entsprechender Antrag auf Änderung beziehungsweise Erweiterung des bestehenden Bebauungsplanes ist jetzt auf der Agenda des Geiersthaler Gemeinderats gestanden.

Interessiert verfolgte der Geiersthaler Gemeinderat um Bürgermeister Richard Gruber (l.) und Vizebürgermeister Ludwig Weindl (2.v.r.) die Ausführungen von Michael Hacker (stehend) und dessen Planungsteam um Robert Brunner (3. v. r.) und Maximilian Renz (rechts) zum geplanten Bauschutt-Recycling auf der Deponie in Fernsdorf. −Foto: Marion Wittenzellner

Weiterlesen