Schnee räumen im Kindergarten Kammersdorf

Wer hilft mir schaufeln?

Die Pfarrei Teisnach sucht dringend jemanden für den Winterdienst im Kindergarten in Kammersdorf. Wer das übernehmen kann möchte sich bitte direkt im Kindergarten morgens (07:30 bis 08:30 Uhr) oder mittags (11:30 bis 12:30 Uhr) melden. Telefon: 09923/3131. Dort gibt es auch genauere Infos zur Entlohnung und zu den Zeiten.

Da Sepp sogd:

Do wird sich doch jemand finden, damit unsere „Buzerl“ nicht im Schnee versinken, oder?

Bildquellenangabe: rudolf.ortner/pixelio.de

Seit 25 Jahren hält sie „ihre“ Schule blitzsauber

Reinigungskraft Margareta Roßberger wurde von Schule und Gemeinde für ihre treuen Dienste geehrt

Im Kreise der Geiersthaler Schulfamilie: die treue Putzperle Margareta Roßberger (Mitte, mit Urkunde) mit Schulleiterin Irene Luber und deren Stellvertreter Markus Lemberger zur Linken und ihrem Dienstherrn, Bürgermeister Richard Gruber, zur Rechten. −Foto: Marion Wittenzellner

Weiterlesen

Hermann Plenk mit den Schülern im Stall

Den Hof der Familie Plenk in Kammersdorf besucht

Kammersdorf. Woher kommt eigentlich unsere Milch? Diese und viele andere Fragen mehr hatten die Viertklässler der Grundschule Geiersthal im Gepäck, als sie den Bauernhof der Familie Plenk in Kammersdorf erkundeten. Bei einer Führung über das Hofgelände zeigte ihnen Hermann Plenk (stehend) zuerst die Fütterung der Tiere. Vor dem Kuhstall entdeckten die Mädchen und Buben die Kälbchen in ihren Iglus. Anschließend durften die Kinder sehen, wo die Kälbchen zur Welt kommen. Interessiert hörten sie Andrea Plenk zu, wie und wann die Kühe im Fischgrätenmelkstand gemolken werden. Sie zeigte ihnen auch den Hühnerstall. Als Überraschung hatte Andrea Plenk frisches Bauernbrot mit Butter und Schnittlauch sowie Getränke und Eis hergerichtet. − vbb/Foto: Dankesreiter
Quelle: Viechtacher Bayerwald-Bote 23.07.2021

Deponie soll Recyclingzentrum werden

Kies-Hacker plant Ausbau in Fernsdorf in der Gemeinde Geiersthal – Bauschutt wird gelagert und aufbereitet – Brecheranlage

Ein Bericht aus der Sitzung des Geiersthaler Gemeinderats von Marion Wittenzellner, veröffentlicht am 01.07.21 im Viechtacher Bayerwald-Boten:

In Fernsdorf, Gemeinde Geiersthal, am Ende der Deponiestraße, liegt auf einem als „Sondergebiet II“ ausgewiesenen Pachtgrundstück eine Bauschutt-Deponie der Firma Kies-Hacker. Deren Inhaber Michael Hacker möchte diese Anlage jetzt erweitern, so dass der Bauschutt dort künftig nicht mehr nur gelagert, sondern auch recycelt werden kann. Dazu sollen auf dem Gelände eine Brecher-Anlage und Lagerhallen aufgestellt werden. Ein entsprechender Antrag auf Änderung beziehungsweise Erweiterung des bestehenden Bebauungsplanes ist jetzt auf der Agenda des Geiersthaler Gemeinderats gestanden.

Interessiert verfolgte der Geiersthaler Gemeinderat um Bürgermeister Richard Gruber (l.) und Vizebürgermeister Ludwig Weindl (2.v.r.) die Ausführungen von Michael Hacker (stehend) und dessen Planungsteam um Robert Brunner (3. v. r.) und Maximilian Renz (rechts) zum geplanten Bauschutt-Recycling auf der Deponie in Fernsdorf. −Foto: Marion Wittenzellner

Weiterlesen

Geiersthaler Dorfweiher bleibt problematisch

Offenes Gewässer in Geiersthal könnte Gefahr für Kinder bedeuten – Kreisgartenfachberater moniert Ortsbegrünung

Ein Bericht aus der Sitzung des Geiersthaler Gemeinderats von Marion Wittenzellner, veröffentlicht am 24.04.21 im Viechtacher Bayerwald-Boten:

Geiersthal. Momentan gibt es ein paar Lücken in der Ortsbegrünung von Geiersthal. Entlang der Rathausstraße waren nämlich zwei Erlen gänzlich zusammengefault und abgestorben und mussten daher entfernt werden. Wie Bürgermeister Richard Gruber jüngst in der Gemeinderatssitzung berichtete, war nun der Kreisfachberater für Garten und Landschaftspflege, Klaus Eder, bei ihm zu Besuch und hatte dabei diesen sowie einige weitere Problempunkte angesprochen.

Weiterlesen

Schluß mit der doppelten Dorfstraße

Neue Straßennamen in der Gemeinde Geiersthal
Ein Bericht aus der Sitzung des Geiersthaler Gemeinderats von Marika Hartl, veröffentlicht am 25.11.20 im Viechtacher Anzeiger:

Quelle: https://www.idowa.de/inhalt.neue-strassennamen-in-geiersthal-schluss-mit-der-doppelten-dorfstrasse.5d5e75ea-1f5b-4d91-b46a-d5e57df4670c.html

Straßennamenschild "Dorfstraße"
Eine Dorfstraße, gibt es bisher in Altnußberg und in Fernsdorf, was regelmäßig für Verwirrung sorgte. Foto: Marika Hartl

Jahrelang beschäftigte die Dorfstraße, die es sowohl in Fernsdorf und Altnußberg gibt, den Gemeinderat. Die Adresse war nämlich stets die gleiche, was bei Navigationsgeräten, Paketdiensten und Besuchern für Verwirrung sorgte: Dorfstraße, 94244 Geiersthal.

Weiterlesen

Verpuffung im Erlebnispark

Der Viechtacher Bayerwald-Bote schreibt: Am Donnerstag, 20. August, gegen 21.15 Uhr kam es in einem Lagerraum eines Erlebnisparks im Gewerbegebiet in Geiersthal zu einer Verpuffung. Ein Mitarbeiter war gerade damit beschäftigt, mit einer Benzinpumpe die Benzinkanister zu befüllen. Dabei verursachte die defekte Benzinpumpe eine Verpuffung. Der Vorfall ging glimpflich aus: Bei dieser Verpuffung wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Linden war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Ein Sachschaden entstand nicht. (Quelle: VBB 22.08.2020).

Da Sepp sogd:
Vielen Dank an die Feuerwehr. Guad, dass nix passiert ist. Und immer schön lüften 😉

Straßensperrung zwischen Kammersdorf und Teisnach

Bildquellenangabe:
Tim Reckmann  / pixelio.de

Wegen Straßenbauarbeiten durch die Fa. STRABAG auf der St2636 zwischen Kammersdorf und Teisnach ist dieser Streckenabschnitt vom 26.08. bis voraussichtlich 28.08.2020 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bundesstraße 85 (Ayrhof – Linden).

Weiterlesen

Gemeinsames Wandern

Was heute in der Zeitung steht: Viechtach aktuell 13.08.2020 von Marika Hartl

Die Familie Farnschläger besucht Bekannte und
genießt die Natur. Foto: Marika Hartl

Tina und Maik Farnschläder aus dem Westerwald verbringen ihren Urlaub mit den Kindern, der 13-jährigen Lea und der zehnjährigen Lara, in Geiersthal. Nicht zum ersten Mal bereisen sie den Bayerischen Wald. Hier gefällt es der ganzen Familie, weil die Region für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat und auch der Hund fast überall willkommen ist. Schwerpunkt der Farnschläders im Urlaub ist das gemeinsame Wandern: zur Burgruine Altnußberg und auf den Geißkopf zum Beispiel.

Weiterlesen

Helmut Peter ist nun Ehrenkommandant

Feuerwehr Altnußberg würdigt bei Jahreshauptversammlung langjährigen Mann an der Spitze

Foto: Mit dem Ehrenkommandanten Helmut Peter (Mitte) freuen sich 1. Vorstand Andreas Weindl (l.) und 1. Kommandant (neu) Martin Fleischmann.
Mit dem Ehrenkommandanten Helmut Peter (Mitte) freuen sich 1. Vorstand Andreas Weindl (l.) und 1. Kommandant (neu) Martin Fleischmann.

Altnußberg. Mit wehmütiger Stimme und feuchten Augen hat sich Helmut Peter in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altnußberg als Kommandant verabschiedet; nach 24 Dienstjahren (6 davon als Vize und 18 als Erster) hatte er sich dazu entschlossen, bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen seinen Posten in andere Hände abzugeben. Vereinsvorsitzender Andreas Weindl hingegen bleibt weiterhin am Steuer und wird die Wehr mit einer teilerneuerten Vorstandschaft um den frischgebackenen Kommandanten Martin Fleischmann durch die nächsten sechs Jahre lenken.

Weiterlesen

Altnußberger Chronik

[Bericht im Viechtacher Anzeiger am 13.12.2019]

Am Mittwoch hat der Arbeitskreis Kultur und Heimat (AKKU) im Gemeinschaftshaus Altnußberg ein druckfrisches Werk präsentiert: eine Chronik des Dorfes Altnußberg. Die Altnußberger rechnen damit, dass es das letzte große Werk des Autors Siegfried Federl ist.

Die Westansicht des Dorfes Altnußberg, circa 1970. Diese und zahlreiche weitere Abbildungen finden sich in der Chronik von Altnußberg von Siegfried Federl, die es nun auch zu kaufen gibt.
Die Westansicht des Dorfes Altnußberg, circa 1970. Diese und zahlreiche weitere Abbildungen finden sich in der Chronik von Altnußberg von Siegfried Federl, die es nun auch zu kaufen gibt.
(Quelle: Archiv AKKU)

AKKU-Vorsitzender Paul Fleischmann dankte bei der Vorstellung des Buches seinen Mitstreitern Hans Kasparbauer, Heinrich Heigl und Michael Federer, die sehr zum Gelingen der Chronik beigetragen hatten. Gegliedert ist das 184 Seiten starke Werk in drei Teile: Rückblick in die Vergangenheit, Einblick in die Gegenwart und Ausblick auf die Zukunft. 319 Fotos von Hofstellen, Gebäuden und vom Wachsen des Dorfes lassen den Leser eintauchen in eine andere Zeit.

Weiterlesen

Seit 25 Jahren Nikolaus

Seit 25 Jahren besucht Wolfgang Göstl junior aus Teisnach die Kinder in Geiersthal, Kammersdorf, Piflitz, Furthof und Holzhaus als Nikolaus. Unterstützt wird er schon seit fünf Jahren von seinem „Kumpel“ Georg Wölfl als Knecht Ruprecht. Außerdem kehren sie schon seit Jahren im Geiersthaler Kindergarten ein. Gefahren werden sie vom Vater Wolfgang Göstl senior. Deswegen bittet der „Heilige“ die Eltern vorher um Termininformationen. Die Mädchen und Buben sollten sich auf den Besuch vorbereiten können. Dazu möchte der „Gast“ auch einige Mitteilungen über das Verhalten, über positive und negative Auffälligkeiten. Geradezu väterlich versehen beide, der Heilige und sein Diener, ihre Aufgaben bei den Kleinen im Kindergarten und zu Hause. Heuer traten sie mit neuen Gewändern auf.
Quelle: VBB 07.12.2019 − le/Foto: Elisabeth Lemberger

Frühjahr/Sommer-Zwillingsbasar mit Einzelverkauf

Haben Sie Zwillinge und suchen für das Frühjahr oder für den Sommer gute gebrauchte bzw. neuwertige Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwägen, Autositze usw.? Dann sind Sie bei unserem Zwillingsbasar auf der richtigen Shopping-Tour. Aber auch Eltern mit „Einzel“-Kindern können hier stöbern, da Zwillingsware auch einzeln verkauft werden kann.
Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Anmeldung für Verkäufer und Informationen bei der
„Zwillingsgruppe Max und Moritz“,
E-Mail zwillingsgruppe.maxundmoritz@web.de
Telefon 09923 804623, Tanja Danzer oder
Telefon 09920 9038855, Tanja Hartl

(Foto: Franz Mairinger  / pixelio.de)

 

Ausbauplanung für B85 zwischen Patersdorf und Linden

Der Viechtacher Anzeiger (www.idowa.de) berichtete am 28.11.2018 über dieses Thema. Der Bericht des Viechtacher Anzeigers wird hier auszugsweise wiedergegeben:

„Vertreter des Staatlichen Bauamtes Passau waren am Dienstag in der Gemeinderatssitzung Geiersthal zu Gast. Bauamtsleiter Robert Wufka, der seinen Sohn vertrat, sowie Projektingenieur Thomas Seidl stellten den Gemeinderäten vor, wie sie sich die Ausbauplanung für die B 85 zwischen Patersdorf und Linden mit einer dritten Fahrspur vorstellen könnten.

Weiterlesen

114 Jahre Kellerwirt

114 Jahre Kellerwirt

Sonntag: 15. Juli 2018
ab 10:30 Uhr Frühschoppen mit den Steckdosenlosen

Mittagstisch
Nachmittags Kaffee & Kuchen
Abends Bayerische Brotzeiten

Montag: 16. Juli 2018
ab 17:00 Uhr Nohkirwa mit Bayerische Brotzeiten und Schmankerl

Wir freuen uns auf Euch
Familie Angl & Team

 

One-Pot-Gerichte

Sie mögen Pastagerichte, essen gerne vegetarisch oder doch lieber mit Fleisch? Bitteschön – hier ist alles möglich!
„One-Pot“ steht für einfache und schnelle Gerichte. Und das Beste: man muss nicht viel spülen! Wir brauchen ja nur einen Topf! Lassen Sie sich überraschen, was alles möglich ist! Auch mal schnell nach Feierabend.

Bitte mitbringen: Aufbewahrungsbehälter

Materialkosten werden von der Dozentin kassiert.

Zwillingsbasar mit Einzelverkauf

Haben Sie Zwillinge und suchen für das Frühjahr oder für den Sommer gute gebrauchte bzw. neuwertige Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwägen, Autositze usw.? Dann sind Sie bei unserem Zwillingsbasar auf der richtigen Shopping-Tour. Aber auch Eltern mit „Einzel“-Kindern können hier stöbern, da Zwillingsware auch einzeln verkauft werden kann.
Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Anmeldung für Verkäufer und Informationen bei der
„Zwillingsgruppe Max und Moritz“,
E-Mail zwillingsgruppe.maxundmoritz@web.de
Telefon 09923 804623, Tanja Danzer oder
Telefon 09920 9038855, Tanja Hartl

Kochkurs Fingerfood & Brunch

Ein gemütlicher Sonntagmorgen mit den Lieben und Sie möchten mal was Besonderes zubereiten? Im Kochkurs Fingerfood & Brunch bereiten wir köstliche Kleinigkeiten für ein langes Frühstück zu. Mit einem vielfältigen Angebot auf dem Frühstückstisch wird die erste Sonntags-Hälfte zu etwas ganz Besonderem!

• Gougère mit grünem Gemüse
• Almogrote picante
• Hähnchen-Gemüse-Salat
• Erdbeer-Knusper-Törtchen u.v.m.

12.09.2017: Neue Schulbusfahrerin

Seit Schuljahresbeginn ist Martina Zoglauer für die Gemeinde Geiersthal als neue Busfahrerin im Einsatz. Zusammen mit Josef Weindl und Katrin Holzapfel sorgt sie dafür, dass die kleinen Kinder mit den drei gemeindeeigenen Kleinbussen sicher und zuverlässig morgens in Kindergarten und Schule transportiert und mittags von dort auch wieder abgeholt und nach Hause gebracht werden.

Quelle: VBB 23.09.2017                        Foto u. Text: Marion Wittenzellner